Programm

Das Schachtraining

Das Schachtraining im Projekt MiteinanderMatt zeichnet sich durch seine besondere inklusive Ausrichtung aus. Es wurde speziell dafür entwickelt, Menschen mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen den Zugang zum Schachspiel zu ermöglichen.

Dabei steht nicht die Leistung oder der Wettkampf im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben, Lernen und Wachsen. Die Trainingsinhalte sind niedrigschwellig gestaltet und werden individuell an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Durch klare Strukturen, einfache Regeln und Hilfsmittel wird der Einstieg erleichtert. Zugleich fördert das Training wichtige kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Merkfähigkeit und logisches Denken, aber auch soziale Kompetenzen wie Geduld, Rücksichtnahme und Teamgeist.


Die Meisterschaft

Neben dem regelmäßigen Schachtraining bildet die Werkstattmeisterschaft ein besonderes jährliches Highlight des Projekts MiteinanderMatt. Bei diesem Turnier treten Teilnehmende aus verschiedenen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gegeneinander an und zeigen, was sie im Laufe des Jahres gelernt haben. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Wettkampf, sondern das gemeinsame Erleben, das gegenseitige Unterstützen und die Freude am Spiel. Die Werkstattmeisterschaft schafft Begegnungen, fördert das Selbstbewusstsein der Spielerinnen und Spieler und macht die Erfolge des Trainings für alle sichtbar.

Im folgenden Video wird ein Eindruck dieser Veranstaltung im Jahr 2025 vermittelt.

Kontakt

miteinandermatt@schachzwerge-magdeburg.de